G'scheit streiten – Für ein besseres Miteinander
LERNEN / Kommunikation & Interaktion

G'scheit streiten – Für ein besseres Miteinander

Konflikte in Organisationen, Abteilungen oder Teams sind unvermeidbar und entstehen, wenn verschiedene Interessen aufeinandertreffen. Streiten gehört zur Entwicklung des Menschen.

Ein Streit, in der zwei Personen anderer Meinung sind, hilft dabei sich auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Jemand mit einer festen Meinung kann durch Gegenargumente auf neue Gedanken kommen. Wird sachlich gestritten, hilft der Meinungsaustausch bei der Lösungsfindung oder dabei, einen Kompromiss zu schaffen, der für beide Seiten akzeptabel ist.

G’scheiter streiten im Sinne eines konstruktiven Streitgesprächs ist nicht einfach.
Dieses Seminar bietet eine Auswahl an Methoden, um Konflikten in Zukunft konstruktiv begegnen zu können.
Es gilt, Möglichkeiten und neue Wege aus der Krise zu finden, Reibungsfelder im Miteinander zu identifizieren und für ein neues, besseres Miteinander zu nutzen.

Inhalte

  • Dynamiken in Konflikten
  • Konstruktives versus destruktives Verhalten
  • Triggerpunkte
  • Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
  • Praktische Übungen und Methoden, um konstruktives Konfliktverhalten zu stärken
  • Wege zu einem g’scheiteren Miteinander
  • Ausarbeiten eines persönlichen Aktionsplans mit Hilfe eines eigenen Konfliktprofils

Ihr persönlicher Nutzen

Sie verstehen die Dynamiken des Miteinanders.
Sie kennen Ihre eigenen Werte, Konfliktmuster und Triggerpunkte.
Sie entwickeln Ihren Werkzeugkoffer an persönlichen Strategien, um Konflikte und Meinungsverschiedenheiten konstruktiv und offen zu lösen.

Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar

Kursbestandteile

  • Kursmodul G'scheit streiten – für ein besseres Miteinander (Teil 1/2) Kursart: Ereignis
    • G'scheit streiten – für ein besseres Miteinander (Teil 1/2)